Pflanzentauschbörse

Das Gartentor zur Streuobstwiese an der Lambertus-Kirche stand am 22. April weit und einladend offen. Zum wiederholten Male lud die Naturschutzgruppe des Heimatvereins Lippramsdorf zu einer Pflanzentauschbörse ein. Mechthild Gerding und Dagmar Huesmann hatten ein schönes Arrangement mit Markstand, Büchern, Infoblättern und Produkten der Bienen geschaffen, dazu schien die Sonne, sodass das Verweilen inmitten der naturnah bewirtschafteten Wiese zu einer Freude wurde.

Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aus Lippramsdorf, aber auch aus anderen Ortsteilen brachten Stauden und Kräuter, die sich im eigenen Garten zu breit gemacht hatten, mit. Im Gegenzug suchten sie andere Pflanzen, um ihren Garten neu zu bereichern. Hasenglöckchen, Erdbeerminze, Zimbelkraut, Mariendistel, Akelei und vieles andere mehr wanderten in die Körbe hinein und wieder hinaus. Nebenbei fachsimpelten die Gäste bei strahlendem Sonnenschein und tauschten sich über besondere Problemfälle wie trockenen Gartenboden oder die Bekämpfung von Giersch aus.

Die Naturschutzgruppe hegt und pflegt die Streuobstwiese. Hier waren auch Bienen zu Hause, sie sind leider eingegangen, wie Mechthild Gerding erzählt. Man warte, dass wieder ein Schwarm einzieht. Die Gruppe kümmert sich außerdem unter anderem um die Pflege der wertvollen Heilpflanze Osterluzei an Burg Ostendorf und beobachtet die Brut der Störche und der Turmfalken im Kirchturm. esc